Im Dezember 2023 haben ca. 20 Gründungsmitglieder den Förderverein für den Dortmunder Eishockey-Nachwuchs aus der Taufe gehoben. Zum Vorsitzenden wurde Peter Rieger gewählt, im Berufsleben ehemaliger Schulamtsdirektor beim Staatlichen Schulamt für die Stadt Dortmund, der dem Dortmunder Eishockey seit Jahrzehnten verbunden ist und in verschiedenen Funktionen Verantwortung getragen hat. Unterstützt wird er in der Vorstandsarbeit von Dr. Alexander Bardenz (Organisation, Geschäftsführung, Finanzen), Rechtsanwalt und Notar bei der Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft - selbst auf dem Eis bei den "KufenKellerKindern" aktiv und Vater eines Nachwuchsspielers – sowie dem Immobilienentwickler Jochen Boudon (Spendenakquise, Sportförderung), Geschäftsführer bei der ADOLF WEBER Grundbesitz- und Projektgesellschaft und Dozent für Immobilienökonomie, ebenfalls familiär dem Eishockey-Nachwuchs verbunden – selbst auf dem Eis bei den "KufenKellerKindern" aktiv und Vater von drei Kindern, die im Nachwuchs in verschiedenen Altersklassen aktiv sind.
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, den Dortmunder Eishockey-Nachwuchs zu unterstützen, insbesondere durch Bereitstellung von Trainings- und Spielausrüstungen für diejenigen Kinder und Jugendlichen, für deren Familien die sofortige Anschaffung einer kompletten Ausrüstung eine hohe Herausforderung darstellt. In Kooperation mit dem Vorstand und der Nachwuchsabteilung der Eisadler konnten bereits zu Beginn der Saison 24/25 zahlreiche Leihausrüstungen angeschafft und Nachwuchsspielern zur Verfügung gestellt werden.
Ermöglicht wurden diese ersten Unterstützungmaßnahmen durch die Beiträge der Vereinsmitglieder sowie durch Spenden der ADOLF WEBER Grundbesitz- und Projektgesellschaft und der Dortmunder Volksbank. Der Verein ist durch Bescheid des Finanzamtes Dortmund-West als gemeinnützig anerkannt und kann daher steuerwirksame Spendenbescheinigungen ausstellen.
Die Mitgliederzahl des Vereins ist seit Gründung stetig angestiegen, die Vorstandsmitglieder freuen sich aber auch weiterhin über neue Mitglieder, die dazu beitragen möchten, die Nachwuchsarbeit des Dortmunder Eishockeys unabhängig von den materiellen Möglichkeiten der Familien zu unterstützen.
Der Vorstand des Fördervereins ist immer gerne ansprechbar. Der Verein ist erreichbar unter der postalischen Adresse:
Förderverein Eishockey Dortmund e.V.
Strobelallee 33
44139 Dortmund
Die Mitgliederzahl des Vereins ist seit Gründung stetig angestiegen, der Vorstand freut sich aber auch weiterhin über neue Mitglieder, die dazu beitragen möchten, die Nachwuchsarbeit des Dortmunder Eishockeys unabhängig von den materiellen Möglichkeiten der Familien zu unterstützen.
Einen Mitglieds-Antrag findet Ihr hier:
Vorsitzender des Fördervereins ist Peter Rieger, im Berufsleben ehemaliger Schulamtsdirektor beim Staatlichen Schulamt für die Stadt Dortmund, der dem Dortmunder Eishockey seit Jahrzehnten verbunden ist und in verschiedenen Funktionen Verantwortung getragen hat. Unterstützt wird er in der Vorstandsarbeit von Dr. Alexander Bardenz (Organisation, Geschäftsführung, Finanzen), Rechtsanwalt und Notar bei der Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft - selbst auf dem Eis bei den "KufenKellerKindern" aktiv und Vater eines Nachwuchsspielers – sowie dem Immobilienfachmann Jochen Boudon (Spendenakquise, Sportförderung), Geschäftsführer bei der Adolf Weber Grundbesitz- und Projektgesellschaft und Dozent für Immobilienökonomie, ebenfalls familiär dem Eishockey-Nachwuchs verbunden – mehrere Kinder sind im Nachwuchs in verschiedenen Altersklassen aktiv.
Der Verein ist durch Bescheid des Finanzamtes Dortmund-West als gemeinnützig anerkannt und kann daher steuerwirksame Spendenbescheinigungen ausstellen.
Der Verein freut sich über bereits erfolgte Spenden der Dortmunder Volksbank, der Adolf Weber West GmbH und der Kocher Elektrotechnik GmbH. Weitere Spenden sind gerne gesehen und zur Umsetzung des Vereinszwecks notwendig. Spenden können erbracht werden durch Überweisung auf das Konto des Fördervereins mit der IBAN DE32 4416 0014 6695 8932 00, eine steuerwirksame Spendenbescheinigung wird unmittelbar nach Eingang des Betrages erstellt (bitte Kontakt-/Adressdaten mit der Überweisung angeben!).