Eisadler schlagen den ECW Sande zweistellig!

Am Freitagabend gewannen die Eisadler Dortmund das letzte Vorbereitungsspiel gegen den ECW Sande mit 11:1. Knapp 1.100 Zuschauer sahen einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg gegen den Nord-Regionalligisten. Vor dem Meisterschaftsstart am nächsten Freitag (20 Uhr, Eissportzentrum Westfalen) gegen die Kobras aus Dinslaken tankten die Eisadler so ordentlich Selbstvertrauen, wollten den Sieg aber auch nicht überbewerten.
 
Die Eisadler hatten sich für die Partie einiges vorgenommen und führten nach einer starken Anfangsphase durch Tore von Martin Benes, Marlon Polter und Kevin Thau mit 3:0. Die Gäste aus dem Norden kamen in der 13. Minute zwar zum Anschlusstreffer, aber wiederum Kevin Thau stellte in der 18. Minute mit 4:1 den alten Abstand wieder her.
 
Im Mittelabschnitt erhöhten die Jungs von Trainer Ralf Hoja dann durch die Tore von Marvin Cohut, Kevin Trapp, Jelle Julien und Thomas Lichnovsky auf 8:1 und ließen den Gästen, die das gestrige Spiel (10:4) gegen Bergkamen wohl in den Knochen hatten, kaum eine Chance.
 
In den letzten 20 Minuten trafen dann noch Ben Busch zum 9:1, Colin Long mit dem 10. Treffer und nochmal Martin Benes zum 11:1-Endstand.
 
Ein aus Eisadler-Sicht gelungener Abend, der die Vorfreude auf den Ligastart noch größer werden lässt. 
 
Spielstatistik:
Eisadler Dortmund - ECW Sande 11:1 (4:1, 4:0, 3:0)

Torfolge: 
1:0 (6.) Benes (Avdeev)                
2:0 (7.) Polter (Bathe, Kronhardt)  
3:0 (7.) Thau (Bergstermann) 
3:1 (13.) Barger 
4:1 (18.) Thau (Long) 
5:1 (22.) Cohut (Long) 
6:1 (28.) Trapp (Dreschmann, Long) 
7:1 (29.) Julien (Schmitz) 
8:1 (29.) Lichnovsky (Julien) 
9:1 (41.) Busch (Avdeev) 
10:1 (46.) Long (Busch) 
11:1 (58.) Benes (Morasch)
 
Zuschauer: 1.084
 
Strafen: Dortmund 26 - Sande 20
 
#1 Oster, #33 Brunnert (nicht eingesetzt) - #11 Morasch, #18 Poberitz, #40 Schmitz #67 Dreschmann, #70 Ortwein, #77 Bergstermann, #94 Cohut - #4 Julien, #6 Walkenhorst,  #13 Long, #14 Busch, #16 Kronhardt, #17 Rosenthal, #41 Trapp, #50 Bathe, #53 Benes,  #60 Avdeev, # 80 Lichnovsky, #91 Polter, #97 Thau
 
Nicht eingesetzt: #12 Lauer, # 88 Panov (beide krank)

(Foto Stephan Schütze)

  • Archiv
  • Kategorien